Die TALENTBRÜCKE freut sich über den Zuschlag für Realschulen und Gymnasien
Bereits zum zweiten Mal infolge wurde die TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG vom Rheinisch-Bergischen-Kreis zum durchführenden Unternehmen der Potenzialanalyse an Realschulen und Gymnasien bestimmt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TALENTBRÜCKE freuen sich über das entgegengebrachte Vertrauen.
Durchführung im Schuljahr 2015/16
Die Durchführung der Potenzialanalyse für das Schuljahr 2015/16 wird für alle Schulen in den Monaten August bis Dezember erfolgen. Es werden ca. 2.100 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Die TALENTBRÜCKE stellt ausreichend qualifiziertes Personal um dies mit dem bewährten Konzept umzusetzen.
In den kommenden Wochen werden die Termine für das Schuljahr 2015/16 mit den Schulen besprochen. Für jede Schule wird es wieder einen Informationsabend für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern geben.
Mehr zur aktuellen Potenzialanalyse im Rheinisch-Bergischen-Kreis erfahren Sie auf unserer Projektseite…
Ihr Ansprechpartner – Potenzialanalyse Rheinisch-Bergischer-Kreis
Nils Gau
Projektleiter
0221 – 292333-16
E-Mail senden…
Kein Abschluss ohne Anschluss
Die Potenzialanalyse nach den Richtlinien der Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (Kurz: KAoA) statt und wird finanziell durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds unterstützt.