Im Rhein-Kreis-Neuss führen die Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) e.V. und die TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG die Potenzialanalyse seit dem Schuljahr 2016/17 an verschiedenen Schulen durch.
Im Schuljahr 2019/20 wird das BZB Düsseldorf als Lizenznehmer des TALENTBRÜCKE-Verfahrens zur eintägigen Potenzialanalyse in Bietergemeinschaft mit dem BZB Krefeld und der TALENTBRÜCKE die Potenzialanalyse an unten stehenden Schulen durchführen.
An allen Schulen arbeiten gemischte Teams des BZB und der TALENTBRÜCKE Hand in Hand.
Potenzialanalyse Rhein-Kreis-Neuss – Schulen
Die Potenzialanalyse wurde in einer öffentlichen Ausschreibung an die Bietergemeinschaft aus den Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) e.V. und TALENTBRÜCKE vergeben. In der Ausschreibung wurden Schulen in sogenannten Losen gesammelt. In der Folge finden Sie die Liste der teilnehmenden Schulen:
Los 33 – Förderschulen (Durchführung im Februar und März)
- Förderschulen im Rhein-Kreis-Neuss
Los 168 (Durchführung im Februar und März)
- Hauptschule Korschenbroich
- Realschule Halestraße
- Realschule Osterath
- Realschule Korschenbroich
Los 169
- Realschule Diedrich-Uhlhorn (Grevenbroich)
- Realschule Hackenbroich (Dormagen)
- Sekundarschule Dormagen
- Sekundarschule Neuss
Los 173 (Durchführung im Februar und März)
- Janusz-Korczak-Gesamtschule
- Gesamtschule an der Erft
- Gesamtschule Nordstadt
- Gesamtschule Norf
- Comenius-Gesamtschule
Los 175
- Gesamtschule Bertha-von-Suttner (Dormagen)
- Gesamtschule Jüchen
- Gesamtschule Käthe-Kollwittz (Grevenbroich)
- Gesamtschule Wilhelm-von-Humboldt (Grevenbroich)
Los 174
- Gymnasium Bettina-von-Armin (Dormagen)
- Gymnasium Erasmus (Grevenbroich)
- Gymnasium Jüchen
- Gymnasium Leibniz (Dormagen)
- Gymnasium Pascal (Grevenbroich)
Potenzialanalyse Rhein-Kreis-Neuss – Dokumente
Alle relevanten Unterlagen finden Sie auf unserer Informationshomepage unter https://pa.talentbruecke.de.
Potenzialanalyse Rhein-Kreis-Neuss – Ihre Ansprechpartner*innen
Die Potenzialanalyse wird von Teams durchgeführt, die jeweils aus Mitarbeiter*innen des BZB und der TALENTBRÜCKE gemeinsam gebildet werden. Die Organisation der Potenzialanalyse im Rhein-Kreis-Neuss obliegt dem BZB Düsseldorf. Bei Rückfragen wen den Sie sich bitte an Frau Jaqueline Schwarz.
Bei der TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG

Potenzialanalyse Rhein-Kreis-Neuss
Die Potenzialanalyse findet nach den Richtlinien der Initiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) statt und wird gefördert mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, der Bundesagentur für Arbeit und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.