Sekundarschulen und Realschulen – Potenzialanalyse Rhein-Sieg-Kreis

Potenzialanalyse an Sekundarschulen und Realschulen startet im August 2015

Die TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG wurde auch für das Schuljahr 2015/16 mit der Durchführung der Potenzialanalyse in Sekundarschulen und Realschulen beauftragt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich über das Vertrauen, welches Ihnen seitens des Rhein-Sieg-Kreises schon im siebten Jahr in Folge entgegengebracht wird. Die TALENTBRÜCKE konnte seit 2009 in jedem Jahr mindestens eine Ausschreibung des Rhein-Sieg-Kreises gewinnen.

Im Schuljahr 2015/16 wird das Los, welches von der TALENTBRÜCKE bedient wird, neu zugeschnitten. Es beinhaltet nun:

  • 10 Realschulen
  • 4 Sekundarschulen
  • 1 Hauptschule
  • 1 Gymnasium

Im Rhein-Sieg-Kreis findet die Potenzialanalyse nach den Richtlinien der Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (Kurz: KAoA) statt und wird finanziell durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds unterstützt. Es wird mit der Teilnahme von ca. 1.450 Schülerinnen und Schülern von Sekundarschulen und Realschulen gerechnet.

Mehr erfahren Sie auf unserer Projektseite…

Ihr Ansprechpartner zur Potenzialanalyse an Sekundarschulen und Realschulen

Sebastian Albrecht
Projektleiter
0221-292333-14
E-Mail senden…

Kein Abschluss ohne Anschluss KAboA

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Alle Informationen zum Datenschutz