Potenzialanalyse in NRW: Das TALENTBRÜCKE Verfahren

Die Potenzialanalyse mit Schüler:innen in Nordrhein-Westfalen ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Berufsorientierung. Die TALENTBRÜCKE, gegründet im Jahr 2011, hat sich zum Ziel gesetzt, Schüler:innen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Bisher wurden mehr als 170.000 Schüler:innen auf diesem Weg begleitet. Die TALENTBRÜCKE ist damit einer der größten Anbieter von Potenzialanalysen für Schüler:innen. Durch das Verfahren der TALENTBRÜCKE werden in diesem Schuljahr zwischen August 2023 und April 2024 erneut ca. 10.000 Schüler:innen der 8. Klassen dabei unterstützt, ihre individuellen Stärken unabhängig von schulischen Fächern zu erkennen. Die TALENTBRÜCKE ist in diesem Schuljahr in den Städten Köln und Krefeld sowie in den Kreisen Viersen, Wesel, im Rheinisch-Bergischen Kreis und im Rhein-Erft Kreis unterwegs.

Potenzialanalyse Schüler:in im Mittelpunkt

Die Potenzialanalyse als Baustein der NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“

Die Potenzialanalysen sind Teil der NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“, die Schüler:innen aller Schulformen in Nordrhein-Westfalen auf ihrem Weg zur Berufsorientierung unterstützt. Potenzialanalysen sind mehr als nur Tests und Bewertungen. Sie setzen einen pädagogischen Impuls, der Schüler:innen dazu ermutigt, sich mit ihren eigenen Interessen und Stärken auseinanderzusetzen. Die Schüler:innen nehmen an Gruppen-, Einzel- und Partner:innenübungen teil und werden dabei von Expert:innen der TALENTBRÜCKE beobachtet. Dies ermöglicht es den Schüler:innen, ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung abzugleichen.

Das ultimative Ziel dieser Potenzialanalysen ist es, dass alle Schüler:innen in NRW klare Perspektiven für die Zeit nach ihrem Schulabschluss entwickeln können. Sie sollen in der Lage sein, fundierte Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft zu treffen.

Interessierte Personen können weitere Informationen zur NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ unter diesem Link finden: https://www.mags.nrw/uebergang-schule-beruf-startseite

Das TALENTBRÜCKE Verfahren im Detail

Während der Durchführung der TALENTBRÜCKE Potenzialanalysen durchlaufen die Schüler:innen im Klassenverband verschiedene Übungen in Gruppensituationen. Sie absolvieren Verfahren zur Selbsteinschätzung und zur Entwicklung ihrer Feinmotorik sowie ihres räumlichen Vorstellungsvermögens. In Gruppenkonstellationen werden die Schüler:innen ermutigt, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, sei es bei der Planung von Events, der Entwicklung neuer Produkte oder der Diskussion zielgruppengerechter Fragestellungen. Dabei werden sie von geschulten und erfahrenen Beobachter:innen begleitet, die ihre Kompetenzen genau im Blick behalten.

Nach der Durchführung der Potenzialanalyse folgen Einzelgespräche, zu denen auch Bezugspersonen herzlich eingeladen sind. In diesen Gesprächen werden individuelle Stärken für alle Schüler:innen besprochen und erste Ideen für die Wahl von Praktika oder Anschlussperspektiven an die Schule erarbeitet.

Insgesamt bietet die Potenzialanalyse in NRW durch das TALENTBRÜCKE Verfahren eine wertvolle Chance für Schüler:innen, ihre individuellen Fähigkeiten zu erkennen und ihre berufliche Zukunft erfolgreich zu gestalten. Dieser ganzheitliche Ansatz zur Berufsorientierung legt den Grundstein für eine erfolgversprechende Laufbahn und unterstützt die Schüler:innen bei der Entwicklung ihrer persönlichen Potenziale.

Weitere Informationen zum TALENTBRÜCKE Verfahren finden Sie unter diesem Link: pa.talentbruecke.de

ENGLISH VERSION

Potential Analysis in NRW: The TALENTBRÜCKE Procedure

The potential analysis with students in North Rhine-Westphalia is a decisive step on the way to successful career orientation. TALENTBRÜCKE, founded in 2011, has set itself the goal of helping students to develop their full potential. So far, more than 170,000 students have been accompanied on this path. This makes TALENTBRÜCKE one of the largest providers of potential analyses for students. This school year, between August 2023 and April 2024, the TALENTBRÜCKE procedure will once again support approximately 10,000 8th grade students in recognising their individual strengths independent of school subjects. This school year, TALENTBRÜCKE will be on the road in the cities of Cologne and Krefeld as well as in the districts of Viersen, Wesel, Rheinisch-Bergischer Kreis and Rhein-Erft Kreis.

The Potential Analysis as a Component of the NRW State Initiative „No Qualification without Connection“

The potential analyses are part of the NRW state initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (No Graduation without Connection), which supports students of all school types in North Rhine-Westphalia on their way to vocational orientation. Potential analyses are more than just tests and assessments. They provide an educational impulse that encourages students to look at their own interests and strengths. The students take part in group, individual and partner exercises and are observed by TALENTBRÜCKE experts. This enables the students to compare their self-perception and the perception of others.

The ultimate goal of these potential analyses is to enable all students in NRW to develop clear perspectives for the time after they leave school. They should be able to make informed decisions about their professional future. Interested persons can find more information on the NRW state initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ at this link: https://www.mags.nrw/uebergang-schule-beruf-startseite

The TALENTBRÜCKE procedure in detail

During the TALENTBRÜCKE potential analyses, the students go through various exercises in group situations. They complete self-assessment exercises and develop their fine motor skills and spatial awareness. In group constellations, the students are encouraged to give free rein to their creativity, be it in planning events, developing new products or discussing issues appropriate to the target group. They are accompanied by trained and experienced observers who keep a close eye on their competences.

After the potential analysis has been carried out, individual interviews follow, to which reference persons are also cordially invited. In these discussions, individual strengths are discussed for all students and initial ideas are worked out for the choice of internships or follow-up prospects to school.

All in all, the potential analysis in NRW through the TALENTBRÜCKE procedure offers students a valuable opportunity to recognise their individual abilities and to successfully shape their professional future. This holistic approach to career guidance lays the foundation for a promising career and supports students in developing their personal potential.

For more information on the TALENTBRÜCKE process, please follow this link: pa.talentbruecke.de

Fachkräftevermittlung von Spanien nach Deutschland und der Ausbau nach Italien: Das Erfolgsmodell Talents4.eu

Fachkräftevermittlung – Dem Fachkräftemangel begegnen: Talents4.eu auf dem Vormarsch

Die Fachkräftevermittlung hat sich zu einer Schlüsselherausforderung in vielen Ländern entwickelt, insbesondere in Deutschland, wo ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften spürbar ist. In dieser Hinsicht hat sich Talents4.eu als zukunftsweisende Lösung erwiesen, die Fachkräfte aus Spanien nach Deutschland vermittelt und somit dem Fachkräftemangel entschieden entgegentritt. Nun erweitert das Unternehmen seine Aktivitäten nach Italien, um auch dort qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.

Fachkräftevermittlung mit talents4.eu - jetzt auch aus Italien

Sprachliche Ausbildung im Heimatland: Der Schlüssel zum Erfolg

Ein zentraler Aspekt von Talents4.eu ist die sprachliche Ausbildung der Fachkräfte in ihrem Heimatland, bevor sie nach Deutschland aufbrechen. Dieser Ansatz trägt maßgeblich dazu bei, dass die ausländischen Fachkräfte sich in ihrem neuen Arbeitsumfeld schnell zurechtfinden können. Durch gezielte Sprachförderung werden Kommunikationshürden abgebaut und die Integration in das deutsche Arbeitsleben und in die Gesellschaft erleichtert.

Gemeinsamer Auswanderungsprozess: Ganzheitliche Unterstützung für Fachkräfte

Die Fachkräftevermittlung durch Talents4.eu geht über die reine Arbeitsvermittlung hinaus. Die Fachkräfte werden während des gesamten Auswanderungsprozesses begleitet. Von der Vorbereitung der benötigten Dokumente bis zur Unterstützung bei der Wohnungssuche in Deutschland – die ganzheitliche Betreuung trägt dazu bei, dass sich die Fachkräfte schnell in ihrer neuen Umgebung wohlfühlen und nachhaltig Fuß fassen können.

Ausweitung nach Italien: ErzieherInnen als Vorreiter

Mit dem Erfolg der Fachkräftevermittlung von Spanien nach Deutschland im Rücken wagt Talents4.eu den Schritt nach Italien. Das erste Projekt konzentriert sich auf die Vermittlung von Erzieher: innen, die in deutschen Kindertagesstätten arbeiten werden. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten ErzieherInnen in Deutschland und das Potenzial in Italien machen diese Branchenerweiterung besonders vielversprechend.

Fachkräftevermittlung als Schlüssel zur globalen Zusammenarbeit

Die Fachkräftevermittlung von Talents4.eu ist nicht nur eine Antwort auf den Fachkräftemangel, sondern auch ein Modell für internationale Zusammenarbeit. Durch die gezielte Förderung und Unterstützung von Fachkräften aus verschiedenen Ländern trägt Talents4.eu dazu bei, den Austausch von Know-how zu fördern, sowie grenzüberschreitende Verbindungen und somit den Europäischen Gedanken zu stärken.

In einer Zeit, in der qualifizierte Arbeitskräfte einen wesentlichen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung haben, zeigt Talents4.eu mit seinem innovativen Ansatz zur Fachkräftevermittlung, wie eine gezielte und gut durchdachte Strategie den Fachkräftemangel wirksam bekämpfen kann. Die Expansion nach Italien markiert einen weiteren Schritt in Richtung einer international vernetzten Arbeitswelt, in der Talente aus verschiedenen Ländern ihre Fähigkeiten gemeinsam einbringen können.

Über talents4.eu

Talents4.eu ist eine Initiative des International Formation Center (IFCenter) in Madrid und der TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG in Köln. Wir suchen Ihre zukünftigen Mitarbeiter: innen in Spanien, Italien und darüber hinaus! 

Mehr Informationen zur Fachkräftevermittlung? Kontaktieren Sie uns!

ENGLISH VERSION

Placement of skilled workers – Meeting the shortage of skilled workers: Talents4.eu on the rise

Skilled labour recruitment has become a key challenge in many countries, especially in Germany where a shortage of qualified workers is noticeable. In this regard, Talents4.eu has proven to be a forward-looking solution, placing skilled workers from Spain to Germany and thus decisively countering the shortage of skilled workers. Now the company is expanding its activities to Italy in order to recruit qualified professionals there as well.

Language training in the home country: The key to success

A central aspect of Talents4.eu is the language training of professionals in their home country before they leave for Germany. This approach plays a key role in ensuring that foreign professionals can quickly find their feet in their new working environment. Targeted language support breaks down communication barriers and facilitates integration into German working life and society.

Joint emigration process: Holistic support for skilled workers

The placement of professionals by Talents4.eu goes beyond pure job placement. Professionals are accompanied throughout the entire emigration process. From the preparation of the necessary documents to support in finding accommodation in Germany – the holistic support helps professionals to quickly feel comfortable in their new environment and gain a sustainable foothold.

Expansion to Italy: educators to lead the way

With the success of the placement of professionals from Spain to Germany behind it, Talents4.eu is venturing into Italy. The first project focuses on the placement of educators who will work in German day-care centres. The high demand for qualified educators in Germany and the potential in Italy make this sector expansion particularly promising.

Recruitment of skilled workers as a key to global cooperation (Fachkräftevermittlung)

Talents4.eu’s placement service is not only an answer to the shortage of skilled workers, but also a model for international cooperation. Through the targeted promotion and support of professionals from different countries, Talents4.eu helps to promote the exchange of know-how, as well as strengthen cross-border links and thus the European idea.

Kurzzeitexperten-Reise nach Ghana

Als Kurzzeitexperten – Mitarbeiter der TALENTBRÜCKE reisten im April 2023 im Rahmen des PartnerAfrika Projekts Ghana nach Accra. Die Beauftragung erfolgte vom Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH.

PartnerAfrika Projekt Ghana

Das PartnerAfrika-Projekt (PA-Projekt) soll dazu beitragen, eine wirtschaftsnahe Aus- und Weiterbildung im ghanaischen Bausektor zu fördern und damit den Mittelstand zu stärken, Arbeitsplätze im Bausektor zu fördern und die Beschäftigungsfähigkeit der lokalen Fachkräfte zu erhöhen.

Mehr über das Projekt erfahren Sie hier…

Potenzialanalyse bzw. Profiling in Secondary Schools in Accra

Die Aufgabe der Kurzeitexperten der TALENTBRÜCKE bestand darin Profilingmethoden in zwei sog. Secondary Schools in Accra vorzustellen und Pilotdurchführungen mit Schüler: innen zu absolvieren.

Kurzzeitexperten-Reise Ghana April 2023

Ablauf der Kurzzeitexperten-Reise

Am ersten Projekttag wurden die teilnehmenden Schulen besucht um eine Vertrauensbasis auf- bzw. auszubauen. Die Kurzzeitexperten machten sich mit den räumlichen Gegebenheiten vertraut und lernten die Stakeholder vor Ort kennen.

Der zweite Projekttag stand ganz im Zeichen der ersten Pilotdurchführung mit Schüler: innen der ersten Schule. Während die Mitarbeiter der TALENTBRÜCKE ein Profiling auf Basis einer Potenzialanalyse durchführten, hatten Lehrer: innen und andere Stakeholder die Möglichkeit zuzuschauen.

Am dritten Projekttag fanden Probedurchführungen mit Schüler: innen der zweiten Schule statt. Auch hier ergab sich wieder die Möglichkeit die Verfahren der TALENTBRÜCKE kennenzulernen.

Der vierte Projekttag hatte zwei Schwerpunkte. Zwei der Mitarbeiter der TALENTBRÜCKE führten einen Workshop mit den Lehrer: innen und den Stakeholdern durch, der die Stärken des Profilings und Anpassungsbedarf für eine lokale Durchführung aufzeigen sollte.

Der dritte Kurzzeitexperte trat eine Reise nach Tamale im Norden Ghanas an. Hier wurde eine weitere Schule besucht und über die Möglichkeiten des Projekts gesprochen.

Der fünfte und letzte Projekttag wurde für weitere Gespräche mit Stakeholdern genutzt, bevor schließlich der Rückflug nach Europa anstand.

Weiterentwicklung der Potenzialanalyse für Ghana – zweite Kurzzeitexperten-Reise

Die Aufgabe der Mitarbeiter der TALENTBRÜCKE besteht nun darin, die gesammelten Feedbacks und Eindrücke der Kurzexperten-Reise zu nutzen und eine für Ghana adaptierte Version der Potenzialanalyse sowie ein train-the-trainer Konzept zu erstellen, um eine nachhaltige Nutzung zu ermöglichen. Das train-the-trainer Konzept sowie alle zugehörigen entwickelten Materialien werden den Ausbildungszentren im Anschluss zur Verfügung gestellt.

ENGLISH VERSION

Short-term expert (Kurzzeitexperten) trip to Ghana

As short-term experts – employees of TALENTBRÜCKE travelled to Accra in April 2023 as part of the PartnerAfrika project Ghana. The assignment was carried out by the Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH.

PartnerAfrica Project Ghana

The PartnerAfrica Project (PA-Project) is intended to contribute to the promotion of business-oriented training and further education in the Ghanaian construction sector and thus to strengthen small and medium-sized enterprises, to promote jobs in the construction sector and to increase the employability of local skilled workers.

Read more about the project here…

Potential Analysis or Profiling in Secondary Schools in Accra

The task of the TALENTBRÜCKE short-term experts was to introduce profiling methods in two so-called Secondary Schools in Accra and to carry out pilot implementations with pupils.

Procedure of the short-term expert trip

On the first day of the project, the participating schools were visited in order to build up a basis of trust. The short-term experts familiarised themselves with the spatial conditions and got to know the local stakeholders.

The second project day was dedicated to the first pilot implementation with pu from the first school. While the TALENTBRÜCKE staff carried out profiling based on a potential analysis, teachers and other stakeholders had the opportunity to observe.

On the third project day, rehearsals took place with students from the second school. Here, too, they had the opportunity to get to know the procedures of the TALENTBRÜCKE.

The fourth project day had two focal points. Two of the TALENTBRÜCKE staff members conducted a workshop with the teachers and stakeholders to identify the strengths of profiling and the need for adaptation for local implementation.

The third short-term expert travelled to Tamale in northern Ghana. Here, another school was visited and the possibilities of the project were discussed.

The fifth and last project day was used for further discussions with stakeholders before finally flying back to Europe.

Further development of the potential analysis for Ghana – second short-term expert trip

The task of the TALENTBRÜCKE staff is now to use the collected feedback and impressions of the short expert trip and to create an adapted version of the potential analysis for Ghana as well as a train-the-trainer concept to enable a sustainable use. The train-the-trainer concept and all the materials developed for it will then be made available to the training centres.

Go Live Event zu ITONBOARD am 30.11.2022

Go Live – Am 30. November findet ab 16 Uhr ein ganz besonderes Event in Kerpen-Sindorf statt: Mit unseren internationalen Partnern aus Österreich, Spanien, Italien und Deutschland werden wir uns während eines sowohl Live- als auch Remote-Events zusammenschalten und ITONBOARD launchen – ein ERASMUS+ Projekt, für das wir in den letzten Monaten unermüdlich gearbeitet haben, um für junge Menschen wertvolle Bildungsprodukte zu schaffen.

— Hier anmelden —

Durch ITONBOARD bieten wir europaweit Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Karriereperspektiven in der IT und ganz besonders in der Open Source Webentwicklung eingehend kennenzulernen, um dort Fuß zu fassen.

Unser Projekt wurde von der Europäischen Union mit dem ERASMUS+ Programm kofinanziert.

Seien Sie dabei, wenn wir zeitgleich aus Köln, Innsbruck, Mailand, Madrid und natürlich Sindorf auf den virtuellen roten Knopf drücken, um das Go-live zu geben!

Gemeinsam mit Ihnen machen wir am 30.11.2022 unsere IT-Bildungskomponenten unzähligen Jugendlichen, Schulen und Unternehmen in ganz Europa zugänglich. Die 6 verschiedenen Komponenten verfolgen das Ziel, Schülern von einer spielerischen Erfahrung zur Berufsorientierung über einen Interessentest und vertieftes E-Learning bis hin zu Blended Remote Praktika alles aus einer Hand zu bieten – kostenlos.

Netzwerken Sie anschließend bei Snacks und Getränken mit anderen Expert*innen aus den Bereichen Berufsbildung, IT, Schule und mit politischen Entscheidungsträgern.

Wir würden uns sehr freuen, das Go-live von ITONBOARD mit Ihnen gemeinsam zu feiern!

Der Eintritt ist natürlich frei, wir bitten Sie zur besseren Planung lediglich um eine Anmeldung per Kontaktformular.

Go Live ITONBOARD

Warum ist ITONBOARD so wichtig?

Europa ist sowohl von Jugendarbeitslosigkeit als auch von Fachkräftemangel betroffen.

Laut Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend sind eine gute Ausbildung und der Berufseinstieg Schlüsselfaktoren, um diese problematische Entwicklung einzudämmen.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, europaweit unsere Jugendlichen Schritt für Schritt zu begleiten und sie mit allen notwendigen Informationen zu versorgen, damit sie sowohl die IT-Branche als auch die Chancen von Open Source kennen und lieben lernen. Bei ITONBOARD finden Sie alles für die IT-Berufsorientierung an nur einem Platz – und zwar kostenlos –, vom IT-Berufsinteressentest, über E-Learning-Kurse, ein digitales Escape Game, Guidelines für eine ITONBOARD Projektwoche, bis hin zu einem Programm für »Blended Remote Praktika« und dem passenden Praktikumsportal.

Dabei steht für uns an erster Stelle, dass der Einsatz unserer IT-Bildungskomponenten für Sie als Teilnehmende – egal ob Schüler*in, Lehrer*in oder Unternehmen – einfach ist.

Sie müssen kein IT-Spezialist sein, um die Herzen junger Menschen für IT zu gewinnen. Lassen Sie das ruhig uns erledigen!

ITONBOARD Go Live Event – Die wichtigsten Fakten

  • Start: 30.11.2022, um 16 Uhr
  • Veranstaltungsende: ca. 18 Uhr 
  • Der Anmeldeschluss ist am 16.11.2022
  • Es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung
  • Der Eintritt ist für Sie frei, aber garantiert nicht umsonst!

Melden Sie sich hier an, um mit uns das Go-live von ITONBOARD zu feiern!

Mehr Informationen zu ITONBOARD finden unter https://www.itonboard.eu/ oder hier…

IT-Berufsinteressentest

Der IT-Berufsinteressentest von ITonboard.

Im Rahmen des Erasmus+ Projektes ITonboard wurde ein Interessentest entwickelt, der das Interesse an sechs verschiedenen Bereichen der IT misst. Jugendliche erhalten so die Gelegenheit, sich auf dem „weiten Feld“ der IT Berufe zu orientieren.

66 Tätigkeiten – 6 Berufsbereich der IT

Der Test besteht aus 66 Tätigkeitsbeschreibungen, die von den Jugendlichen bewertet werden sollen. Dazu schließt er auf 6 verschiedene Berufsbereiche, die im Projekt ITonboard als wichtig identifiziert wurden.

Auf Basis der Ergebnisse fällt die weitere Recherche leichter. Der Test sowie der Ergebnisbericht stehen in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.

Jetzt durchführen – IT-Berufsinteressentest

Jetzt loslegen unter: https://interesttest.itonboard.eu/.

Für den Test werden keine Daten gespeichert.

Das Bild ist ein Screenshot des IT-Berufsinteressentest des Erasmus+ Projekts ITonboard
Screenshot des IT-Berufsinteressentest

Der Test ist für Einzelpersonen geeignet, kann aber auch von ganzen Gruppen oder Schulklassen durchgeführt werden. Lehrer:innen stellen wir gerne ein pädagogisches Konzept zur Verfügung, mit dem eine ganze Schulstunde gestaltet werden kann.

Lassen Sie sich das Konzept einfach zuschicken. Wir benötigen lediglich Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse.

[contact-form-7 id=“2141″ title=“Kontaktformular ITBIT“]

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Ansichten der Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.

Erzieher*innen für Bonn

Wir freuen uns, dass wir den Auftrag erhalten haben 10 Erzieher*innen für Bonn zu rekrutieren. Die Bundesstadt Bonn hat den Auftrag ausgeschrieben und das Angebot der TALENTBRÜCKE in Zusammenarbeit mit dem International Formation Center hat den Zuschlag bekommen.

Projektstart Erzieher*innen für Bonn

Mit einem Kick-Off Meeting am 29. April 2020 konnte das Projekt beginnen. Die Leitlinien und Projektschritte wurden vereinbart. In der Folge wurde auch die Kommunikation mit den Bewerber*innen geplant.

Bewerbermarketing und Bewerbermanagement

Mitte Mai begann die Suche nach den Erzieher*innen für Bonn mit der Schaltung von Anzeigen auf verschiedenen Marketingkanälen mit überwältigender Resonanz. Innerhalb von 10 Tagen gingen 120 Bewerbungen ein, die tatsächlich auf das gesuchte Profil passten.

Erzieher*innen für Bonn

Im Bewerbermanagement wird eine Vorauswahl der Kandidat*innen getroffen, die zum Auswahlverfahren eingeladen werden.

Auswahlverfahren Ende Juni geplant

Sofern es die Gegebenheiten rund um das Corona-Virus zulassen, wird Ende Juni ein Auswahlverfahren in Madrid stattfinden. Hier werden zahlreiche Bewerber*innen verschiedene Tests und Übungen absolvieren.

Ein wichtiger Bestandteil ist das persönliche Interview. Auf der einen Seite wird so erkannt, ob die Bewerber in das Projekt passen würden. Auf der anderen Seite können sich die Bewerber*innen ein Bild über die zukünftige Arbeit machen.

Sprach- und Vorbereitungkurs ab Juli

Für Juli ist der Start des Sprach- und Vorbereitungskurses für die Teilnehmer*innen geplant. Innerhalb von 6,5 Monaten werden die Teilnehmer*innen die Deutsche Sprache bis zu einem B2-Niveau erlernen. Zusätzlich werden sie auf die Arbeit und das Leben in Bonn vorbereitet.

Umzug nach Deutschland im Januar 2021

Im Januar 2021 sollen die Erzieher*innen nach Bonn umziehen und ihre Arbeit aufnehmen. Auch nach dem Arbeitsbeginn werden Sie von der jeweiligen Einrichtung, dem Jugendamt der Bundesstadt Bonn sowie von der TALENTBRÜCKE und dem International Formation Center unterstützt.

Erzieher*innen für Bonn – Mehr erfahren

Lernen Sie mehr über unsere Projekte in der Suche von Fachkräften (im Speziellen von Erzieher*innen) in Spanien.

Oder melden Sie sich zu einer Informationsveranstaltung an…

[totalteam layout=’grid-layout‘ display_type=’member-id‘ member_id=’968′ team_number=’99‘ template_type=’basic‘ template=’template-19′ order=’DESC‘ orderby=’date‘ custom_layout=’off‘ element_per_row=’4′ margin=’10‘ thumb_content=’general‘ additional_detail_type=’popup‘ image_size=’thumbnail‘ content_position=’right‘]

Pharmazeuten einstellen – 5 Kandidat*innen

Der demografische Wandel macht sich in allen Bereichen bemerkbar – auch Apotheken haben immer größere Schwierigkeiten offene Stellen mit Pharmazeuten und Pharmazeutinnen zu besetzen.

Wir besetzten Ihre Vakanzen!

Fordern Sie gleich Informationen (inkl. Musterprofilen) an!

5 Bewerber*innen zeitnah verfügbar

Aus einem laufenden Projekt können wir derzeit noch 5 Pharmazeut*innen vermitteln. Alle haben einen Sprach- und Vorbereitungskurs absolviert und verfügen über ein B2-Sprachniveau.

Sprechen Sie uns an! Wir organisieren gerne eine Online-Vorstellungsgespräch!

Mehr Informationen zu unseren Projekten finden Sie hier…

Pharmazeuten finden

Ihre Ansprechpartnerin

[totalteam layout=’grid-layout‘ display_type=’member-id‘ member_id=’968′ team_number=’99‘ template_type=’basic‘ template=’template-19′ order=’DESC‘ orderby=’date‘ custom_layout=’off‘ element_per_row=’4′ margin=’10‘ thumb_content=’general‘ additional_detail_type=’popup‘ image_size=’thumbnail‘ content_position=’right‘]

Auch im Mai kostenlos – TALENTBRÜCKE –Berufsinteressentest

TALENTBRÜCKE – Berufsinteressentest kostenlos – Derzeit liegen alle Maßnahmen der Berufsorientierung auf Eis. In ersten Bundesländern steht auch schon fest, dass alle Maßnahmen für den Rest des Schuljahres ausfallen müssen.

Aktion verlängert – auch im Mai kostenlos

Die TALENTBRÜCKE hat sich daher dazu entschieden den TALENTBRÜCKE – Berufsinteressentest für Alle nutzbar zu machen – im April gratis (kein Scherz)!

Der große Erfolg hat uns darin bestätigt den Interessentest auch im Mai weiterhin kostenlos anzubieten!

TALENTBRÜCKE – Berufsinteressentest kostenlos durchführen

Und so funktioniert‘s:

1. Einfach dem untenstehenden Link zur Umfrageplattform Survio folgen.

2. Kurz durchlesen, wie der Test funktioniert und die Umfrage starten.

3. Datenschutzerklärung lesen und akzeptieren.

4. Test bearbeiten.

5. Vor und Nachnamen sowie E-Mail Adresse hinterlassen.

6. Testergebnisse anschauen, sobald sie per Mail kommen.

7. Informationen zu Berufsfeldern sammeln.

Bitte beachten: Der Test wird nicht automatisiert ausgewertet, sondern von den Mitarbeiter*innen der TALENTBRÜCKE. Es kann also ein paar Tage in Anspruch nehmen, bis das Ergebnis per E-Mail zugestellt wird.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Einfach eine Mail an info@talentbruecke.de schicken. Wir kümmern uns so schnell, wie möglich um jedes Anliegen!

Hier geht’s zum TALENTBRÜCKE – Berufsinteressentest kostenlos:

https://www.survio.com/survey/d/talentbruecke-berufsinteressentest

TALENTBRÜCKE – Berufsinteressentest -Ansprechpartner

[totalteam layout=’grid-layout‘ display_type=’member-id‘ member_id=’938′ team_number=’99‘ template_type=’basic‘ template=’template-19′ order=’DESC‘ orderby=’date‘ custom_layout=’off‘ element_per_row=’4′ margin=’10‘ thumb_content=’general‘ additional_detail_type=’popup‘ image_size=’thumbnail‘ content_position=’right‘]

Zur allgemeinen Datenschutzerklärung der TALENTBRÜCKE geht es hier… Die Datenschutzerklärung der TALENTBRÜCKE – Berufsinteressentest kostenlos gibt es zum Start des Fragebogens.

Neue Fachkräfte – Online Infoveranstaltung

Die Fachkräftelücke in Deutschland wächst. Besonders bei Erzieher*innen, aber auch in vielen anderen Branchen, fehlen engagierte Mitarbeiter*innen an allen Ecken und Enden. Eine Möglichkeit besteht in der Rekrutierung im Ausland. Spanien bietet eine große Anzahl hochqualifizierter Bewerber*innen, die eine Zukunft im Ausland suchen.

Wir helfen Ihnen, die richtigen Fachkräfte aus allen Bereichen für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Einrichtung zu finden!

Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Online – Informationsveranstaltungen teil. Oder vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns!

Jetzt anmelden!

Klicken Sie hier um zum Anmeldeformular zu kommen.
Dort können Sie auch einen individuellen Terminwunsch nennen.

Oder gleich Informationsmaterial anforden!

Klicken Sie hier, um sich Informationsmaterial (z.B. anonymisierte Lebensläufe) zuschicken zu lassen!

Neue Fachkräfte für München – Informationsveranstaltung

Lernen Sie uns kennen!

Die Fachkräftelücke in Deutschland wächst. Besonders bei Erzieher*innen fehlen engagierte Mitarbeiter*innen an allen Ecken und Enden. Eine Möglichkeit besteht in der Rekrutierung im Ausland. Spanien bietet eine große Anzahl hochqualifizierter Bewerber*innen, die eine Zukunft im Ausland suchen.

Wir helfen Ihnen, die richtigen Fachkräfte für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Einrichtung zu finden!

Ort und Termin der Veranstaltung

LEIDER ABGESAGT – Dienstag, 17. März 2020 (10:30 – 12:30 Uhr)

Salon F
Leopoldstraße 7
80802 München

Leider musste die Veranstaltung aufgrund der Situation rund um das Coronavirus abgesagt werden! Wir bedanken uns bei den Teilnehmer*innen des Online Meetings!