KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss

Mit der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf NRW“ (kurz: KAoA) führt das Land Nordrhein-Westfalen ein neues Übergangssystem Schule-Beruf ein. Die TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG verfolgt dieses System und bietet Verfahren zur Potenzialanalyse, einem der Standardelemente des Übergangssystems, an.

Mit dem Ausbildungskonsensbeschluss vom Februar 2011 hat das Land NRW eine tiefgreifende Änderung des Übergangssystems NRW beschlossen. Es findet ein Wandel von Maßnahmen der Benachteiligtenförderung zu einer flächendeckenden, systematischen Struktur der Studien- und Berufswahlorientierung statt.

Die Berufs- und Studienorientierung, z.B. mittels Potenzialanalysen bzw. Kompetenzchecks und Berufsfelderkundungen für alle Schüler:innen, soll die Attraktivität des Dualen Systems stärken und schlankere Übergangsstrukturen ermöglichen. Kommunale Koordinierung stellt dies vor enorme Herausforderungen, macht sie aber immer wichtiger.

Die TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG bietet folgende Dienstleistungen im Bereich des Übergangssystems Schule Beruf:

  • Whitepaper zum Ausbildungskonsens
  • Prozessablauf zur eintägigen Potenzialanalyse
  • Prozessablauf für Regionen zur Implementierung von KAoA
  • Beratung von Regionen
  • Beratung von Trägern

KAoA – Ihr Ansprechpartner

Thomas Beck

Thomas Beck

Geschäftsführer

Weiterführende Links

Potenzialanalyse
keinabschlussohneanschluss.nrw.de
berufsorientierung-nrw.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Alle Informationen zum Datenschutz