Einstiegsinstrument (Potenzialanalyse)

Die TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG führt die Potenzialanalyse seit dem Jahr 2006 durch. Dabei haben wir von Beginn an hohe Qualitätsstandards zugrunde gelegt und diese auf Basis von Feedbacks und Evaluationen stetig weiterentwickelt.

Im Schuljahr 2025/26 führen wir in folgenden Gebieten das Einstiegsinstrument zur beruflichen Orientierung (ehemals Potenzialanalyse) durch:

Seit 2013 lizenzieren wir das TALENTBRÜCKE – Verfahren zum Einstiegsinstrument bzw. für eintägige Potenzialanalysen an andere Träger aus dem Übergang Schule – Beruf. Nach unseren Standards wird die Potenzialanalyse u.a. in folgenden Gebieten durchgeführt:

  • Stadt Krefeld
  • Kreis Viersen
  • Rhein-Kreis Neuss
  • Kreis Wesel
  • Rhein-Erft Kreis
  • Kreis Siegen-Wittgenstein
  • Rhein-Sieg-Kreis
  • Bundesweit im Rahmen von Klassenfahrten

Zu unseren Kunden zählen unter anderen:

„Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule Beruf NRW“

Im Rahmen der Landesinitiative „Kein Anschluss ohne Abschluss – Übergang Schule Beruf NRW“ (kurz: KAoA) wird das Einstiegsinstrument zur beruflichen Orientierung bzw. die Potenzialanalysen als ein Standardelement des Neuen Übergangssystems Schule – Beruf bis 2026 an allen allgemeinbildenden, weiterführenden Schulen in der 8. bzw. 9. Klasse durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner – Potenzialanalyse

Thomas Beck

Thomas Beck

Geschäftsführer

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Alle Informationen zum Datenschutz