Historie – Die TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG ist aus der HRmatic GmbH, einer Personalmanagementberatung, entstanden. Der Gründungsgeschäftsführer war Thorsten Sand. Er ist noch heute Geschäftsführer der HRmatic GmbH und Mehrheitseigner der TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG.
Die wichtigsten Meilensteine unserer Historie:
- 2017 Einführung der TALENTBRÜCKE Software zur Testauswertung – für Potenzialanalysen, Assessment Center oder einzelne Testverfahren
- 2015 Erstmalige Durchführung von Potenzialanalyse in Bietergemeinschaften mit der Jugendhilfe Köln e.V. und den Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) e.V.
- 2014 Erstmalige Durchführung von Potenzialanalysen im Rahmen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (kurz: KAoA) in 5 Kommunen
Erste europäische Projekte – „Your first EURES job“ & „KPIsVTMCon“ - 2013 Das Geschäftsfeld TALENTBRÜCKE-Akademie sowie der TALENTBRÜCKE-Berufsinteressentest werden eingeführt; Erste Lizenznehmer führen das TALENTBRÜCKE-Verfahren durch
- 2012 Umfirmierung zur TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG – Lars-Rosario Scarpello und Thomas Beck werden neue Geschäftsführer; Lizensierung nach AZAV Geltungsbereich (3)
- 2011 Gründung der TALENTBRÜCKE Gesellschaft für innovative Arbeitsmarktstrategien mbH – Gründungsgeschäftsführer Thorsten Sand
- 2009 Erstmalige Durchführung des Kompetenzchecks Rhein-Sieg-Kreis sowie verschiedener Module der Initiative „Zukunft Fördern – Vertiefte Berufsorientierung gestalten“
- 2008 Erstmalige Durchführung des Potentialchecks im Rhein-Erft-Kreis
- 2006 Erstmalige Durchführung des Kompetenzchecks Ausbildung NRW (Ca. 2.700 Schülerinnen und Schüler in zwei Durchgängen)
- 2005 Gründung der HRmatic – Thosten Sand (heute HRmatic GmbH) –Geschäftsführer bis heute: Thorsten Sand
Ihr Ansprechpartner – Historie
