Austauschwoche talent4eu

Rückblick auf die erfolgreiche Austausch-Woche von talents4eu in Köln – Fachkräftegewinnung aus dem Ausland und Einblicke in den Kita-Alltag

Im Zeitraum vom 26.11. bis 29.11. 2024 fand in Köln ein bemerkenswerter Austausch statt, organisiert von talents4eu, dem Zusammenschluss der TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG und dem International Formation Center (IFC) aus Madrid. Die Veranstaltungen boten unseren Kunden und Partnern wertvolle Einblicke in die Strategien der Fachkräftegewinnung aus dem Ausland an und boten gleichzeitig die Möglichkeit, bestehende Netzwerke auszubauen und neue Kontakte zu knüpfen.

Erfolgreiches Event zur Fachkräftegewinnung aus dem Ausland

Am 27. November 2024 stand das Thema der Fachkräftegewinnung aus dem Ausland im Fokus. Kunden und Partner kamen zusammen, um sich über bewährte Strategien und Best Practices auszutauschen, wie Fachkräfte erfolgreich aus dem Ausland rekrutiert und in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden können. Besonders im Bereich der Kita- und Bildungsbranche ist dies von großer Bedeutung, da der Fachkräftemangel hier besonders ausgeprägt ist. Das Event bot eine ideale Plattform, um Herausforderungen und Lösungsansätze zu diskutieren und voneinander zu lernen.

talents4eu - Meet the team

Gemeinsamer Austausch mit früheren Kursteilnehmer:innen von talents4eu

Am 28. November 2024 lag der Schwerpunkt auf einem gemeinsamen Austausch mit früheren Kursteilnehmern. Diese Veranstaltung bot den ehemaligen Teilnehmern unserer Fachkräfteprogramme die Möglichkeit, sich erneut zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für ihre Arbeit zu erhalten. Es wurde nicht nur über die Integration von Fachkräften gesprochen, sondern auch darüber, wie sich die Arbeitswelt seit den Kursen verändert hat und welche Herausforderungen weiterhin bestehen. Der Austausch war eine wertvolle Gelegenheit, um bestehende Netzwerke zu stärken und neue Kooperationen anzustoßen.

Kita-Besichtigungen: Einblicke in den deutschen Kita-Alltag

Ein weiteres Highlight der Veranstaltungen waren die Kita-Besichtigungen, bei der unseren Kollegen aus Spanien der deutsche Kita-Alltag nähergebracht wurden. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, die Strukturen und Arbeitsweisen in deutschen Kitas aus erster Hand zu erleben. So konnten sie nicht nur den Arbeitsalltag kennenlernen, sondern auch die praktischen Aspekte der Integration von Fachkräften aus dem Ausland in die deutsche Bildungslandschaft hautnah miterleben. Diese Besichtigung war besonders wertvoll, um den spanischen Kollegen die kulturellen Unterschiede und die praktischen Herausforderungen im deutschen Kita-System näherzubringen.

Fazit und Ausblick

Das Event von talents4.Eu in Köln war ein voller Erfolg und bot allen Teilnehmern die Möglichkeit, wertvolle Erkenntnisse über die Fachkräftegewinnung aus dem Ausland zu gewinnen, ihre Netzwerke auszubauen und konkrete Einblicke in den Kita-Alltag zu erhalten. Besonders die Besichtigungen und der Austausch zwischen den verschiedenen Beteiligten trugen dazu bei, das Verständnis für die Herausforderungen und Chancen bei der Integration internationaler Fachkräfte zu vertiefen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für den bereichernden Austausch und freuen uns auf weitere Veranstaltungen, die den Weg für eine erfolgreiche Fachkräftegewinnung und -integration ebnen!

Bleiben Sie dran um auch weiterhin von Expertenwissen und praxisnahen Einblicken zu profitieren.

Ihre Ansprechpartner

ENGLISH

talent4eu exchange week

From 26.11. to 29.11. 2024, a remarkable exchange took place in Cologne, organised by talents4eu, the joint venture of TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG and the International Formation Centre (IFC) from Madrid. The events provided our customers and partners with valuable insights into strategies for recruiting skilled labour from abroad, while also offering the opportunity to expand existing networks and make new contacts.

Successful event for recruiting skilled workers from abroad

On 27 November 2024, the focus was on recruiting skilled workers from abroad. Customers and partners came together to share proven strategies and best practices on how to successfully recruit skilled workers from abroad and integrate them into the German labour market. This is particularly important in the daycare and education sector, as the shortage of skilled labour is especially pronounced here. The event provided an ideal platform to discuss challenges and solutions and to learn from each other.

Joint exchange with former course participants of talents4eu

On 28 November 2024, the focus was on a joint exchange with former course participants. This event offered former participants in our skilled worker programmes the opportunity to meet up again, share experiences and gain new impetus for their work. They not only discussed the integration of skilled workers, but also how the world of work has changed since the courses and what challenges remain. The exchange was a valuable opportunity to strengthen existing networks and initiate new collaborations.

Daycare centre tours: Insights into everyday life in a German day-care centre

Another highlight of the events were the daycare centre tours, during which our colleagues from Spain were introduced to everyday life in a German daycare centre. The participants had the opportunity to experience the structures and working methods in German daycare centres at first hand. This not only allowed them to familiarise themselves with everyday working life, but also to experience first-hand the practical aspects of integrating specialists from abroad into the German education landscape. This visit was particularly valuable in helping the Spanish colleagues to understand the cultural differences and practical challenges in the German daycare centre system.

Conclusion and outlook

The Talents4.Eu event in Cologne was a complete success and offered all participants the opportunity to gain valuable insights into the recruitment of skilled workers from abroad, expand their networks and gain concrete insights into everyday daycare centre life. In particular, the visits and the dialogue between the various participants helped to deepen understanding of the challenges and opportunities involved in integrating international skilled workers.
We would like to thank all participants for the enriching exchange and look forward to further events that pave the way for the successful recruitment and integration of skilled workers!

Stay tuned to continue to benefit from expert knowledge and practical insights.