MAPWISE – Neues Erasmus+ Projekt

MAPWISE: Startschuss für ein innovatives Projekt zur Berufsorientierungsprojekt

Am 1. Dezember 2024, pünktlich zum ersten Advent, fiel der Startschuss für unser 30-monatiges Projekt MAPWISE! Gemeinsam mit einem starken Konsortium aus sieben Organisationen in sechs Ländern möchten wir die Berufsorientierung von Jugendlichen nachhaltig stärken. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen in ihrer beruflichen Selbstfindung innovativ zu unterstützen. Im Zentrum steht die Entwicklung einer App, die den Berufsorientierungsprozess durch Gamification und interaktive Touren bereichert. Jugendliche können lokale Berufsfelder erkunden, ihre Netzwerke sichtbar machen und eigene berufliche Verbindungen aufbauen.

Zusätzlich wird ein pädagogischer Leitfaden entwickelt, um Lehrkräfte und Berater:innen dabei zu unterstützen, die App erfolgreich in bestehende Prozesse zu integrieren. So wollen wir standardisierte Ansätze ergänzen und den Übergang von Schule in den Beruf stärken.

MAPWISE Logo

Gute Berufsorientierung soll auch in Social Media stattfinden

Unsere Vision: Selbstwirksamkeit fördern, Berufe vor Ort sichtbar machen und die Berufsorientierung zu einem motivierenden, gemeinschaftlichen Erlebnis gestalten. Unsere Social Media Kanäle auf LinkedIn , Facebook und Instagram sind online und diese werden wir (zum ersten Mal in einem unserer ERASMUS+ Projekte) in einer wöchentlichen Frequenz mit spannenden Inhalten besprielen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unserem internationalen Team diese Herausforderung anzugehen! Hierzu zählen: International Formation Center [ES] , CodeFlügel GmbH [AT] , WEKIT ECS [IRE] , Westdeutscher Handwerkskammertag [GER] , VESKT [LT] , Šolski center Celje [SLO].

MAPWISE – Ihr Ansprechpartner

Steffen Leist

Steffen Leist

Projektleiter Internationale Projekte

ENGLISH

MAPWISE: Starting signal for an innovative job orientation project

On 1 December 2024, just in time for the first Advent, we launched our 30-month MAPWISE project! Together with a strong consortium of seven organisations in six countries, we want to strengthen career guidance for young people in the long term. The aim of the project is to provide young people with innovative support in their career self-discovery. The focus is on developing an app that enriches the careers guidance process through gamification and interactive tours. Young people can explore local occupational fields, visualise their networks and establish their own professional connections.

In addition, a pedagogical guide is being developed to support teachers and counsellors in successfully integrating the app into existing processes. In this way, we want to supplement standardised approaches and strengthen the transition from school to work.

Good job orientation should also take place on social media

Our vision: to promote self-efficacy, make careers visible locally and turn careers guidance into a motivating, collaborative experience. Our social media channels on LinkedIn , Facebook and Instagram are online and we will be posting exciting content on them on a weekly basis (for the first time in one of our ERASMUS+ projects). We are looking forward to tackling this challenge together with our international team! This includes: International Formation Center [ES] , CodeFlügel GmbH [AT] , WEKIT ECS [IRE] , Westdeutscher Handwerkskammertag [GER] , VESKT [LT] , Šolski center Celje [SLO].