Als Kurzzeitexperten – Mitarbeiter der TALENTBRÜCKE reisten im April 2023 im Rahmen des PartnerAfrika Projekts Ghana nach Accra. Die Beauftragung erfolgte vom Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH.
PartnerAfrika Projekt Ghana
Das PartnerAfrika-Projekt (PA-Projekt) soll dazu beitragen, eine wirtschaftsnahe Aus- und Weiterbildung im ghanaischen Bausektor zu fördern und damit den Mittelstand zu stärken, Arbeitsplätze im Bausektor zu fördern und die Beschäftigungsfähigkeit der lokalen Fachkräfte zu erhöhen.
Mehr über das Projekt erfahren Sie hier…
Potenzialanalyse bzw. Profiling in Secondary Schools in Accra
Die Aufgabe der Kurzeitexperten der TALENTBRÜCKE bestand darin Profilingmethoden in zwei sog. Secondary Schools in Accra vorzustellen und Pilotdurchführungen mit Schüler: innen zu absolvieren.

Ablauf der Kurzzeitexperten-Reise
Am ersten Projekttag wurden die teilnehmenden Schulen besucht um eine Vertrauensbasis auf- bzw. auszubauen. Die Kurzzeitexperten machten sich mit den räumlichen Gegebenheiten vertraut und lernten die Stakeholder vor Ort kennen.
Der zweite Projekttag stand ganz im Zeichen der ersten Pilotdurchführung mit Schüler: innen der ersten Schule. Während die Mitarbeiter der TALENTBRÜCKE ein Profiling auf Basis einer Potenzialanalyse durchführten, hatten Lehrer: innen und andere Stakeholder die Möglichkeit zuzuschauen.
Am dritten Projekttag fanden Probedurchführungen mit Schüler: innen der zweiten Schule statt. Auch hier ergab sich wieder die Möglichkeit die Verfahren der TALENTBRÜCKE kennenzulernen.
Der vierte Projekttag hatte zwei Schwerpunkte. Zwei der Mitarbeiter der TALENTBRÜCKE führten einen Workshop mit den Lehrer: innen und den Stakeholdern durch, der die Stärken des Profilings und Anpassungsbedarf für eine lokale Durchführung aufzeigen sollte.
Der dritte Kurzzeitexperte trat eine Reise nach Tamale im Norden Ghanas an. Hier wurde eine weitere Schule besucht und über die Möglichkeiten des Projekts gesprochen.
Der fünfte und letzte Projekttag wurde für weitere Gespräche mit Stakeholdern genutzt, bevor schließlich der Rückflug nach Europa anstand.
Weiterentwicklung der Potenzialanalyse für Ghana – zweite Kurzzeitexperten-Reise
Die Aufgabe der Mitarbeiter der TALENTBRÜCKE besteht nun darin, die gesammelten Feedbacks und Eindrücke der Kurzexperten-Reise zu nutzen und eine für Ghana adaptierte Version der Potenzialanalyse sowie ein train-the-trainer Konzept zu erstellen, um eine nachhaltige Nutzung zu ermöglichen. Das train-the-trainer Konzept sowie alle zugehörigen entwickelten Materialien werden den Ausbildungszentren im Anschluss zur Verfügung gestellt.
ENGLISH VERSION
Short-term expert (Kurzzeitexperten) trip to Ghana
As short-term experts – employees of TALENTBRÜCKE travelled to Accra in April 2023 as part of the PartnerAfrika project Ghana. The assignment was carried out by the Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH.
PartnerAfrica Project Ghana
The PartnerAfrica Project (PA-Project) is intended to contribute to the promotion of business-oriented training and further education in the Ghanaian construction sector and thus to strengthen small and medium-sized enterprises, to promote jobs in the construction sector and to increase the employability of local skilled workers.
Read more about the project here…
Potential Analysis or Profiling in Secondary Schools in Accra
The task of the TALENTBRÜCKE short-term experts was to introduce profiling methods in two so-called Secondary Schools in Accra and to carry out pilot implementations with pupils.
Procedure of the short-term expert trip
On the first day of the project, the participating schools were visited in order to build up a basis of trust. The short-term experts familiarised themselves with the spatial conditions and got to know the local stakeholders.
The second project day was dedicated to the first pilot implementation with pu from the first school. While the TALENTBRÜCKE staff carried out profiling based on a potential analysis, teachers and other stakeholders had the opportunity to observe.
On the third project day, rehearsals took place with students from the second school. Here, too, they had the opportunity to get to know the procedures of the TALENTBRÜCKE.
The fourth project day had two focal points. Two of the TALENTBRÜCKE staff members conducted a workshop with the teachers and stakeholders to identify the strengths of profiling and the need for adaptation for local implementation.
The third short-term expert travelled to Tamale in northern Ghana. Here, another school was visited and the possibilities of the project were discussed.
The fifth and last project day was used for further discussions with stakeholders before finally flying back to Europe.
Further development of the potential analysis for Ghana – second short-term expert trip
The task of the TALENTBRÜCKE staff is now to use the collected feedback and impressions of the short expert trip and to create an adapted version of the potential analysis for Ghana as well as a train-the-trainer concept to enable a sustainable use. The train-the-trainer concept and all the materials developed for it will then be made available to the training centres.